- Westminster-Konvention
-
Westminster-Konvention['westmɪnstə-\], Konvention von Westminster, britisch-preußischer Bündnisvertrag (16. 1. 1756 vor dem Siebenjährigen Krieg.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Konvention von Westminster — Die Konvention von Westminster war ein Garantievertrag zwischen Friedrich II. König in Preußen und Georg II. von Großbritannien. In dem von General Hans Karl von Winterfeldt verhandelten und am 16. Januar 1756 abgeschlossenen Abkommen… … Deutsch Wikipedia
Westminster-Demokratie — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Das Westminster System (auch: die Westminster Demokratie) ist eine… … Deutsch Wikipedia
Westminster-Modell — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Das Westminster System (auch: die Westminster Demokratie) ist eine… … Deutsch Wikipedia
Westminster-System — Das Westminster System (auch: die Westminster Demokratie) ist eine parlamentarische Regierungsform, die auf dem politischen System von Großbritannien basiert, und nach dem Palace of Westminster benannt ist, wo beide Häuser des britischen… … Deutsch Wikipedia
7-jähriger Krieg — Im Siebenjährigen Krieg (1756 bis 1763, auch Dritter Schlesischer Krieg genannt) kämpften mit Preußen, Großbritannien/Kur Hannover auf der einen Seite und Österreich, Frankreich, Russland auf der anderen Seite alle europäischen Großmächte der… … Deutsch Wikipedia
Dritter Schlesischer Krieg — Im Siebenjährigen Krieg (1756 bis 1763, auch Dritter Schlesischer Krieg genannt) kämpften mit Preußen, Großbritannien/Kur Hannover auf der einen Seite und Österreich, Frankreich, Russland auf der anderen Seite alle europäischen Großmächte der… … Deutsch Wikipedia
Siebenjähriger Krieg: Schlachtfelder auf drei Kontinenten — »Rendezvous des Ruhmes« Die Ausgangslage Nach den Thronwechseln des Jahres 1740 in Berlin und Wien überfiel der junge und tatendurstige Friedrich II. von Preußen noch im Dezember des gleichen Jahres das zur Habsburgermonarchie gehörende… … Universal-Lexikon
Dualismus zwischen Preußen und Österreich — Der Deutsche Dualismus beschreibt den Konflikt zwischen Österreich und Preußen um die Dominanz im damaligen deutschen Staatengebiet welcher im dritten schlesischen Krieg seinen vorläufigen Höhepunkt fand. Einen weiteren Höhepunkt erreichte der… … Deutsch Wikipedia
Dualismus zwischen Österreich und Preußen — Der Deutsche Dualismus beschreibt den Konflikt zwischen Österreich und Preußen um die Dominanz im damaligen deutschen Staatengebiet welcher im dritten schlesischen Krieg seinen vorläufigen Höhepunkt fand. Einen weiteren Höhepunkt erreichte der… … Deutsch Wikipedia
Preußisch-Österreichischer Dualismus — Der Deutsche Dualismus beschreibt den Konflikt zwischen Österreich und Preußen um die Dominanz im damaligen deutschen Staatengebiet welcher im dritten schlesischen Krieg seinen vorläufigen Höhepunkt fand. Einen weiteren Höhepunkt erreichte der… … Deutsch Wikipedia